IP-Schutzrechte mit Substanz und Präzision
Exzellenz durch Handwerk.
Präzision durch Denken.
Qualität als Grundsatz.
Innovation lebt von Ideen – ihr Wert entsteht, wenn sie geschützt und klar formuliert sind. MINERVA IP entwickelt Schutzrechte mit Substanz und Präzision: Patente, Marken und Designs, die technische Kreativität sichern und langfristig Bestand haben.
Technologische Entwicklungen Technologische Entwicklungen ermöglichen neue Produkte, effizientere Prozesse und nachhaltige Lösungen für zentrale gesellschaftliche Herausforderungen. Auf diese Weise entstehen Innovationen, die wirtschaftlich nutzbar sind und gezielt geschützt werden sollten.
Geistige Eigentumsrechte wie Patente, Marken und Designs schützen technische und gestalterische Leistungen. Sie sichern Investitionen, schaffen Rechtssicherheit und ermöglichen es, Entwicklungen wirtschaftlich zu nutzen.
Wirksamer IP-Schutz bedeutet, technische und kreative Leistungen in eine rechtlich belastbare Form zu übersetzen. Er verleiht Innovationen Bestand und verschafft Unternehmen Handlungsspielräume im Wettbewerb.
- Ausarbeitung technisch und rechtlich präziser Patentanmeldungen auf der Grundlage von Erfindungsmeldungen
- Analyse und Erwiderungen auf Prüfungsbescheide von Patentämtern
- Erstellung von Schutzrechtsanmeldungen für Marken und Designs
- Schutzrechtsrecherchen und Bewertungen zum Stand der Technik
Grundsätze
Unsere Arbeit folgt dem Prinzip fundierter Ingenieurskunst: Präzision und Solidität als Ausdruck handwerklicher Haltung – im Denken, wie im Formulieren. Denn geistiges Eigentum ist mehr als ein Schutzrecht – es ist Ausdruck technischer Kreativität und Grundlage wirtschaftlicher Stärke.
Die Eule gilt seit der Antike als Sinnbild der Weisheit. In der griechisch-römischen Mythologie ist sie die Begleiterin der Göttin Minerva, die römische Entsprechung der Göttin Athene. Minerva ist die Schutzpatronin der Erkenntnis, der Wissenschaft und des Handwerks, und Namensgeberin dieser Website. Ihre Tugenden sind: Klarheit des Denkens, Präzision im Handeln und das Streben nach dem rechten Maß – Grundsätze, die auch unsere Arbeit prägen.
Die Eule von MINERVA IP steht für analytischen Scharfsinn, technologische Neugier und methodische Präzision. Sie symbolisiert unseren Anspruch, komplexe Zusammenhänge zu durchdringen, geordnet zu gestalten und in tragfähige Formen zu übersetzen. In ihr verbinden sich Verstand und Handwerk, Idee und Ausführung .
Person und Profil
Dr. Anne-Liese Hassenbürger berät seit vielen Jahren Unternehmen im gewerblichen Rechtsschutz – insbesondere in technologieintensiven Bereichen wie Künstlicher Intelligenz, Optik, Medizintechnik und Automobiltechnik. Ihre Arbeit verbindet juristische Präzision mit technologischem Verständnis.
Sie absolvierte ein Studium der Physik an der Universität Münster und promovierte auf dem Gebiet der Massenspektrometrie. Im Anschluss wurde sie als deutsche und europäische Patentanwältin zugelassen.
Im Verlauf ihrer beruflichen Laufbahn konnte sie umfangreiche Erfahrungen in Patentanwaltskanzleien (Busse & Busse – Osnabrück, VJP – Düsseldorf) sowie in leitenden Positionen bei verschiedenen börsennotierten Industrieunternehmen in Deutschland und der Schweiz (Novartis – Basel, Wincor Nixdorf – Paderborn, Leica Microsystems – Wetzlar/Frankfurt) sammeln.
Des Weiteren ist sie Mitglied der Prüfungskommission des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) im Bereich des Designrechts.



